- verkehrs-erziehung.de
- » ADFC fordert Nachrüstpflicht bei Lkw
Aktuelle Nachrichten
15.07.2022
ADFC fordert Nachrüstpflicht bei Lkw

Seit dem 6. Juli können europaweit neue Lkw-Typen nur noch mit elektronischen Abbiegeassistenten zugelassen werden. Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) fordert eine Pflicht zur Nachrüstung mit Abbiegeassistenten für alle Lkw-Typen.
In einer Pressemitteilung kritisiert der ADFC die schleppende Umsetzung der Ausrüstungspflicht für Lkw. Trotz der neuen Regelung seien weiterhin über 90 Prozent der Bestandsflotte der Lkw ohne Abbiegeassistenten unterwegs. Der Grund: Diese gilt nur für neu entwickelte Lkw-Typen, nicht für bereits auf dem Markt erhältliche. Der ADFC fordert deshalb eine Nachrüstpflicht.
Freiwilligkeit funktioniert nicht
Weniger als fünf Prozent der rund 834.000 Lkw, Busse und Sattelzugmaschinen über 3,5 Tonnen wurden bislang über eine Bundesförderung zur freiwilligen Nachrüstung mit Abbiegeassistenten ausgestattet, so der ADFC. „Das System der Freiwilligkeit funktioniert im Bereich der Verkehrssicherheit nicht“, mahnt ADFC-Bundesgeschäftsführerin Ann-Kathrin Schneider. Der ADFC kämpfe bereits seit zehn Jahren für die Ausstattung von Lkw mit lebensrettenden Abbiegeassistenten – dass dies erst jetzt zur Pflicht wird, sei schmerzlich genug. „Wir brauchen eine EU-weite Nachrüstpflicht für Bestandsfahrzeuge“, fordert sie deshalb.
(mm)
copyright © 2022 verkehrs-erziehung.de
Foto : Frank HOERMANN/SVEN SIMON/picture-alliance
0 Kommentare
Regelmäßig werden online verfasste Kommentare in der Verkehrserziehung veröffentlicht.
Um sich für eine Veröffentlichung zu qualifizieren, geben Sie bitte Ihren vollen Namen und unter den Kommentar an. Herzlichen Dank!