Aktuelle Nachrichten
01.03.2021
Einen Spendenscheck in Höhe von 10.000 Euro gegen den Egoismus im Straßenverkehr überreichte die R+V Versicherung an die Deutsche Verkehrswacht (DVW).
[mehr ...]
26.02.2021
Ein Großteil der Fahrrad-Unfälle ereignet sich bei Dämmerung oder in der Dunkelheit. Radlerinnen und Radler sind deshalb gut beraten, im Dunkeln auf gute Sichtbarkeit zu achten, so die Unfallforscher der Dekra.
[mehr ...]
24.02.2021
Beim Thema Pop-up-Radwege herrscht nun nach den Hängepartien der letzten Monate endlich Rechtssicherheit. Die Klage wurde zurückgenommen und das Verfahren eingestellt.
[mehr ...]
22.02.2021
In vielen Bundesländern öffnen die Schulen teilweise für den Präsenzunterricht. Die Deutsche Verkehrswacht (DVW) weist darauf hin, auf dem Schulweg neben der Verkehrssicherheit jetzt auch die Verhaltensregeln zum Infektionsschutz zu beachten.
[mehr ...]
19.02.2021
Der Bayerische Innenminister Joachim Herrmann hat die bayerische Verkehrsunfallstatistik 2020 vorgestellt. Die Corona-Pandemie hat sich auch auf die Unfallbilanz deutlich ausgewirkt.
[mehr ...]
17.02.2021
„Denk deine Mobilität“ lautet der Titel eines Online-Spiels von Urbanista und der Hamburger Behörde für Verkehr und Mobilitätswende, bei dem die Bürgerinnen und Bürger die Mobilität der Zukunft mitgestalten können.
[mehr ...]
15.02.2021
Eine Beschwerde gegen das bundesweit erste Streckenradar bei Hannover ist vor dem Bundesverfassungsgericht gescheitert. Zuvor hatte bereits das Leipziger Bundesverwaltungsgericht den Betrieb abschließend gebilligt.
[mehr ...]
12.02.2021
Das Projekt „Ottensen macht Platz“ in Hamburg hat den Deutschen Verkehrsplanungspreis 2020 gewonnen. Zudem erhalten das Projekt „Fahrradstraßen 2.0 in Münster“ sowie das Projekt „Österreichischer Platz“ in Stuttgart eine Auszeichnung.
[mehr ...]
10.02.2021
Der ADAC hat eine Studie zur persönlichen Mobilität in 29 mittelgroßen Städten in Deutschland durchgeführt. Ganz vorne liegen Münster und Rostock. Mönchengladbach ist hingegen weit abgeschlagen.
[mehr ...]
08.02.2021
Der Freistaat Bayern und die Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundliche Kommunen (AGFK Bayern) haben zwölf Kommunen mit dem Titel „Fahrradfreundliche Kommunen“ in Bayern ausgezeichnet.
[mehr ...]
Newsletter