Aktuelle Nachrichten
02.03.2022
Die gesetzliche Unfallversicherung zahlt für Behandlungen nach Schulunfällen. Auch eine Corona-Infektion kann einen solchen Schulunfall darstellen – aber nur unter gewissen Voraussetzungen.
[mehr ...]
28.02.2022
Eine Studie der Uniklinik Essen zeigt, dass es viel mehr Unfälle mit Elektrotretrollern gibt, als angenommen. Denn: Die offizielle Statistik beinhaltet nur einen Bruchteil aller E-Roller-Unfälle.
[mehr ...]
25.02.2022
Die Jury des Deutschen Fahrradpreises 2022 hat die diesjährigen Gewinner bestimmt. In der Kategorie „Service und Kommunikation“ teilen sich zwei Projekte den ersten Platz.
[mehr ...]
23.02.2022
Im vergangenen Jahr sind in Deutschland deutlich weniger Menschen im Straßenverkehr ums Leben gekommen als in den Jahren zuvor. Das geht aus einer Verkehrsunfallstatistik hervor, die Bayerns Innenminister Joachim Herrmann veröffentlicht hat.
[mehr ...]
21.02.2022
Ein interaktives Online-Portal der Unfallkasse NRW zeigt, wie Schulen sicher und gesund gestaltet und betrieben werden können.
[mehr ...]
18.02.2022
Absolventinnen und Absolventen, die sich in ihrer Abschlussarbeit mit der Verkehrswende beschäftigen, können sich erstmalig für den DIY-Förderpreis des ökologischen Verkehrsclubs (VCD) bewerben. Einsendeschluss ist der 28. Februar 2022.
[mehr ...]
16.02.2022
Laut einer ersten Schadensbilanz deutscher Versicherer haben E-Scooter in Deutschland in den zweieinhalb Jahren seit ihrer Zulassung hohe Schäden verursacht. Das meldet der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) in einer Pressemitteilung.
[mehr ...]
14.02.2022
Das Bundesamt für Straßenwesen (BASt) hat im Rahmen eines Pilotversuchs untersucht, ob rechtsabbiegende Radfahrer an Ampeln mit grünem Pfeil anhalten. Das Ergebnis: Viele Radfahrer ignorieren das Haltegebot.
[mehr ...]
11.02.2022
Wer mit dem Fahrrad auf der Straße fährt, obwohl es einen Radweg gibt, ist im Falle eines Unfalls unter Umständen haftbar.
[mehr ...]
09.02.2022
Bayerns Verkehrsministerin Kerstin Schreyer hat die neue Radoffensive des Freistaats vorgestellt. Kommunen können noch bis Ende Februar ihre Radwegeprojekte einreichen und fördern lassen.
[mehr ...]
Newsletter