Aktuelle Nachrichten
07.02.2022
Im Internet Fakten von Falschmeldungen und Verschwörungsmythen zu unterscheiden, fällt insbesondere Kindern und Jugendlichen schwer. Der diesjährige Safer Internet Day soll sie für dieses Thema sensibilisieren und dabei unterstützen, ihre Medienkompetenzen auszubauen.
[mehr ...]
04.02.2022
Alle Fragen rund um das Begleitete Fahren ab 17 (BF17) beantwortet die neugestaltete Kampagnenwebseite www.bf17.de. Die Kampagne wurde vom Deutschen Verkehrssicherheitsrat (DVR) ins Leben gerufen.
[mehr ...]
02.02.2022
Der ADAC hat Tipps zusammengestellt, wie Radfahrerinnen und Radfahrer am besten bei Eis und Schnee vorankommen. Das Wichtigste: Gute Reifen und Beleuchtung, sowie wetterfeste und sichtbare Kleidung.
[mehr ...]
31.01.2022
Das Netzwerk fahrradfreundlicher Kommunen in Bayern wächst: Der Freistaat Bayern und die Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundliche Kommunen (AGFK Bayern) haben weitere 15 Kommunen mit dem Titel „Fahrradfreundliche Kommunen“ in Bayern ausgezeichnet.
[mehr ...]
28.01.2022
Laut einer Umfrage der Kreditbank für Wiederaufbau (KfW) können sich auch in ländlichen Gebieten viele Menschen vorstellen, vom Auto aufs Fahrrad zu wechseln. Darüber berichtet der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) in einer Pressemitteilung.
[mehr ...]
26.01.2022
Auch auf geübte fünfjährige Radler müssen Eltern im Straßenverkehr stets Acht geben. Denn kommt es zum Unfall, droht die Zahlung von Schmerzensgeld und Schadenersatz, wie ein Urteil des Hamburger Landgerichts zeigt.
[mehr ...]
24.01.2022
Das Statistische Bundesamt (Destatis) hat die Zahl der Verkehrstoten aus dem November des vergangenen Jahres veröffentlicht. Das Ergebnis: Mit 198 Unfalltoten kamen sieben Personen mehr als im Vorjahresmonat im Straßenverkehr ums Leben.
[mehr ...]
21.01.2022
Eine Radlerin forderte Schmerzensgeld und Schadenersatz von einer Kommune, auf deren Wirtschaftsweg sie verunfallt war. Zu Unrecht, wie das Oberlandesgericht Hamm entschied.
[mehr ...]
19.01.2022
Mit einem neuen Verkehrszeichen macht die baden-württembergische Landeshauptstadt klar: Hier gilt ein Überholverbot von Fahrrädern und Krafträdern.
[mehr ...]
17.01.2022
Anlässlich der ersten Rede von Bundesverkehrsminister Wissing im Bundestag fordert der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) das sofortige Ende der Privilegierung von Autos im Verkehrsrecht. Damit Klimaziele erreicht werden können, reiche es nicht aus, Geld in den Ausbau von Schienennetzen und Elektromobilität zu stecken.
[mehr ...]
Newsletter