- verkehrs-erziehung.de
- » Weniger Verkehrstote, mehr Fahrradunfälle
Aktuelle Nachrichten
19.02.2021
Weniger Verkehrstote, mehr Fahrradunfälle

Der Bayerische Innenminister Joachim Herrmann hat die bayerische Verkehrsunfallstatistik 2020 vorgestellt. Die Corona-Pandemie hat sich auch auf die Unfallbilanz deutlich ausgewirkt.
So kamen im vergangenen Jahr 484 Menschen auf Bayerns Straßen ums Leben, 57 Unfallopfer weniger als noch 2019. „Das ist der niedrigste Stand der Zahl der Verkehrstoten seit Beginn der Unfallaufzeichungen vor mehr als 65 Jahren,“ gab Innenminister Joachim Herrmann bei der Vorstellung der Verkehrsunfallstatistik 2020 bekannt.
Sorge bereite ihm hingegen die Zahl der Radunfälle: „Pandemiebedingt waren im vergangenen Jahr mehr Radfahrer unterwegs. Bedauerlicherweise ist die Zahl der Radunfälle um 9,6 Prozent auf 19.212 und die Zahl der verletzten Radfahrer um 11,1 Prozent auf 18.006 gestiegen.“ Die Zahl der getöteten Radfahrer hingegen sei um 11,7 Prozent gesunken. Besonders wichtig sei es Herrmann, den Radverkehr noch sicherer zu machen, heißt es in einer Pressemitteilung. Dazu setze er auf stärkere Kontrollen.
Unfälle mit Auto und Motorrad
Außerdem verzeichnete die Bayerische Polizei im vergangenen Jahr insgesamt 345.411 Verkehrsunfälle, das sind 17,1 Prozent weniger als 2019 (416.611). Erfreulich ist laut Herrmann, dass die Zahl der Verletzten um 14,8 Prozent auf 57.179 zurückgegangen ist. Einen Zuwachs von 7,8 Prozent gab es jedoch bei den tödlichen Motorradunfällen. „Rund jeder vierte getötete Verkehrsteilnehmer war mit dem Motorrad unterwegs“, sagte der Innenminister.
Kinder seltener beteiligt
Die Zahl der Verkehrsunfälle, an denen Kinder beteiligt waren, sank 2020 um 10,3 Prozent auf 3.095. Außerdem kam es aufgrund des Home-Schoolings zu einem deutlichen Rückgang der Schulwegunfälle um 36,7 Prozent auf 411.
Als Hauptursache für tödliche Verkehrsunfälle nannte der Innenminister zu hohe oder nicht angepasste Geschwindigkeit. Mit 97 starben knapp zwei Drittel der Verunglückten bei Raserunfällen auf den Landstraßen. Auch hierzu kündigte der Innenminister intensivere Kontrollen an.
(sd)
copyright © 2021 verkehrs-erziehung.de
Foto : Luftbildfotograf/Fotolia
0 Kommentare
Regelmäßig werden online verfasste Kommentare in der Verkehrserziehung veröffentlicht.
Um sich für eine Veröffentlichung zu qualifizieren, geben Sie bitte Ihren vollen Namen und unter den Kommentar an. Herzlichen Dank!