- verkehrs-erziehung.de
- » Zweirad-Saison: Schutzkleidung gerade für jugendliche Fahrende wichtig
Aktuelle Nachrichten
25.04.2022
Zweirad-Saison: Schutzkleidung gerade für jugendliche Fahrende wichtig

Der Sachverständigenverband BVS weist zum diesjährigen Zweirad-Saisonstart darauf hin, dass die richtige Schutzkleidung gerade für jugendliche Fahrende wichtig ist. In diesem Jahr dürfen Jugendliche in ganz Deutschland erstmals bereits mit 15 Jahren einen Rollerführerschein machen.
Seit Juli letzten Jahren ist es zulässig, dass Jugendliche Roller, Kleinkrafträder und Kleinkrafträder mit Geschwindigkeiten von bis zu 45 km/h zu fahren. Der BVS weist in einer Pressemitteilung darauf hin, dass diese neue Regel auch für schnelle E-Bikes gilt. Ein Verkehrsunfall mit einem Zweirad bei 45 km/h kann ohne Schutzkleidung schwere Verletzungen verursachen. Die richtige Schutzkleidung umfasst neben einem Integralhelm einen Nierengurt, eine lange, feste Hose und Jacke, Handschuhe und Schuhe – diese gibt es neuerdings mit „unsichtbaren“ Protektoren. Die neue Schutzkleidung unterscheidet sich mittlerweile optisch kaum von Freizeitkleidung.
Besonders beim Helm ist die richtige Passform wichtig. Der BVS empfiehlt, den Helm nach drei bis fünf Jahren zu ersetzen, da ältere Modelle häufig nicht die für Schadenversicherungen erforderliche neue Norm ECE R 22.05 erfüllen.
(mm)
copyright © 2022 verkehrs-erziehung.de
Foto : Jens Büttner/dpa-Zentralbild/ZB/picture alliance
0 Kommentare
Regelmäßig werden online verfasste Kommentare in der Verkehrserziehung veröffentlicht.
Um sich für eine Veröffentlichung zu qualifizieren, geben Sie bitte Ihren vollen Namen und unter den Kommentar an. Herzlichen Dank!